13. März 2025
Erst gestern hatte Trump erneut mit einer Eskalation der globalen Handelskriege durch weitere Zölle gedroht. Er reagierte damit auf die von wichtigen Handelspartnern wie der EU angekündigten Vergeltungsmassnahmen auf die neu eingeführten US-Zölle auf Aluminium und Stahlprodukte. Der Hyperfokus des neuen US-Präsidenten auf Strafzölle hat das Vertrauen von Investoren, Verbrauchern und Unternehmen gleichermassen geschürt und macht die Angst vor einer US-Rezession nicht gerade kleiner. Die Analysten der amerikanischen Grossbank JPMorgan gehen für dieses Jahr mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 Prozent von einer US-Rezession aus und prognostizieren einen dauerhaften Schaden für den Ruf des Landes als verlässlicher Investitionsstandort, sollte Trump seine Marschrichtung fortsetzen. Schon jetzt zeigt der starke Ausverkauf an der Wall Street, dass das Vertrauen der Anleger in den US-Präsidenten inzwischen deutlich gesunken ist.
Trumps Zoll-Zickzack löst starke Bewegungen an den US-Märkten aus. Auch die Ölpreise sind davon betroffen. Die sowieso bereits volatilen Kurse, werden noch sprunghafter. Das Preisniveau ist nichtsdestotrotz äusserst attraktiv. Es gilt, die Kurse im Auge zu behalten und die Taucher mitzunehmen. Auch Terminkäufe, also den aktuellen Preis fixieren und die Lieferung auf den Sommer/Herbst zu planen, sind momentan interessant.
Börsendaten 13.03.2025 um 08:30
ICE-Gasoil April: 656.00
ICE-Brent Mai 70.91
NY-Rohöl WTI April: 67.60
US-Dollar/CHF: 0.8818
Rheinfracht nach Basel: 29.00