Wenig Bewegung bei Ölpreisen – Markt bleibt abwartend

25. März 2025

Die geopolitischen Spannungen rund um den Ukraine-Krieg bleiben auch zu Wochenbeginn ein wichtiges Thema für die Ölmärkte. Nach dem Treffen zwischen den USA und Russland am Montag sollen sich am heutigen Dienstag laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj auch Vertreter der Ukraine erneut mit der US-Delegation zusammensetzen. Eine gemeinsame Erklärung zum gestrigen Gespräch zwischen den USA und Russland ist ebenfalls für heute angekündigt.

 

Im Mittelpunkt der Verhandlungen steht derzeit die Sicherheit der Schifffahrt im Schwarzen Meer. Ein konkreter Waffenstillstand ist jedoch weiterhin nicht absehbar, zumal die Kampfhandlungen zwischen Russland und der Ukraine zuletzt andauerten. Die Märkte reagieren daher bislang nur verhalten auf die Gesprächsdynamik – ein klar bearisher Effekt ist derzeit nicht erkennbar.

 

Für zusätzliche Unsicherheit sorgt die Ankündigung einzelner OPEC+-Staaten, ihre freiwilligen Zusatzkürzungen ab April zurückzufahren. Auch wenn Russland betont, dies sei unabhängig vom politischen Druck aus den USA, bleibt der Markt sensibel. Trumps Einfluss ist weiterhin spürbar – etwa durch neue Sanktionen gegen den Iran und zusätzliche Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Ölimporte aus Venezuela.

 

Obwohl sich beide Länder nicht an den freiwilligen OPEC+-Kürzungen beteiligt hatten, könnten die US-Massnahmen deren Fördermengen deutlich senken. In der Folge könnten die geplanten Produktionsausweitungen anderer OPEC+-Mitglieder teilweise verpuffen, was eine Verknappung am Markt zur Folge hätte.

 

Gleichzeitig belasten Trumps Handelsmassnahmen die Stimmung an den Märkten. Analysten warnen, dass die US-Zollpolitik die Weltwirtschaft schwächen und die Ölnachfrage dämpfen könnte. Laut Einschätzung des NLI Research Institute dürfte sich der Preis für die US-Rohölsorte WTI dennoch bis Jahresende im Bereich von 70 USD pro Barrel bewegen. Saisonale Effekte wie die Sommer-Reisesaison könnten zeitweise zu höheren Preisen führen.

 

Am heutigen Dienstagabend wird das American Petroleum Institute (API) seinen wöchentlichen Lagerbericht veröffentlichen. Die Zahlen zu den US-Ölbeständen werden um 21:30 Uhr Schweizer Zeit erwartet. Angaben zur Nachfrage oder zur Produktion enthält der Bericht wie üblich nicht.

 

Börsendaten 25.03.2025 um 08:52 Uhr
ICE-Gasoil APR: 672.75$
ICE-Brent MAI: 73.31$
NY-Rohöl WTI MAI: 69.39$
US-Dollar/CHF: 0.8847
Rheinfracht nach Basel: 43.50

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch