Die Unsicherheiten der Vorwoche bleiben an den internationalen Ölmärkten bestehen. Im Fokus steht das bevorstehende Treffen der OPEC+, bei dem am Donnerstag eine Entscheidung über mögliche Anpassungen der Fördermengen erwartet wird. Zusätzlich…
Die internationalen Rohölmärkte an der ICE und NYMEX befinden sich weiterhin in einem unsicheren Fahrwasser. Besonders geopolitische Spannungen und eine vertagte OPEC+-Entscheidung zur Förderpolitik tragen zur Orientierungslosigkeit der Notierungen…
Aufgrund Thanksgiving – Ein wichtiger Feiertag in den USA – Bleiben die Märkte heute und morgen wohl eher ruhiger, als sie es in der restlichen Woche waren.
Die Marktteilnehmer suchen sich jetzt den nächsten Punkt auf der Agenda. Das dürfte das…
Der gestern finalisierte Waffenstillstand, vermittelt durch die USA und Frankreich, soll für mindestens zwei Monate an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon gelten. Während die Kämpfe im Gazastreifen unverändert andauern, äusserte US-Präsident…
Die Ölpreise für Brent und WTI sind am Montag deutlich gefallen und notieren nun wieder unter 75 bzw. 70 Dollar pro Barrel. Grund für den Rückgang war die Hoffnung auf eine mögliche Beruhigung im Nahen Osten durch einen Waffenstillstand zwischen…
Die Rohölpreise haben in der vergangenen Woche einen Anstieg verzeichnet, wobei der Nordsee-Rohölkontrakt Brent die wichtige Marke von 75 US-Dollar pro Barrel zurückerobern konnte. Haupttreiber dieser Entwicklung war eine gestiegene geopolitische…
Die Ölmärkte zeigen sich derzeit stark und steuern auf den grössten Wochengewinn seit Anfang Oktober zu. Verantwortlich dafür ist die Eskalation im Ukraine-Konflikt, die die Risikoprämien deutlich in die Höhe getrieben hat. Russland hat am Donnerstag…
Nach dem Preisanstieg zum Wochenstart haben sich die Ölbörsen inzwischen stabilisiert und handeln in einer verhältnismässig engen Spanne, mit einer leicht positiven Pendenz.
Während die Lage in der Ukraine weiter eskaliert, scheint zumindest im…
Am Mittwochmorgen bleiben die Ölpreise nach einem volatilen Dienstag stabil. Die Eskalation im Ukraine-Krieg hält die geopolitische Risikoprämie hoch, aber kurzfristige bullishe Einflüsse wie der Ausfall am Johan-Sverdrup-Ölfeld nehmen ab. Die…
Die Ölpreise haben zu Beginn der Woche deutlich zugelegt und zeigen auch heute eine Tendenz nach oben. Grund dafür sind Produktionsprobleme in wichtigen Förderländern sowie die zunehmenden Spannungen zwischen Russland, der Ukraine und den USA.